Start des Sportabzeichens

Start Sportabzeichen TSV Trittau Wir können starten, auch wenn die Sanierungsarbeiten noch nicht ganz abgeschlossen sind. Am 28.06.2020 um 10:00 Uhr geht es los. ACHTUNG wir sind auf dem Textilsportplatz. Wir können noch nicht alle Disziplinen/Stationen wie gewohnt anbieten. Für Kraft bieten wir an: Medizinballwurf Schlagball Wurfball Standweitsprung Für Schnelligkeit: Sprint 30, 50 und 100m …

Weiterlesen…

Sportabzeichen Urkunden

Am 22. November konnte der TSV Trittau 300 erfolgreiche Sportabzeichen Abnahmen verbuchen. Es folgen aber noch mehr. Einige Sportler haben alle Disziplinen vom Sportabzeichen geschafft, jedoch fehlt noch der Schwimmnachweis. Die meisten Abzeichen in Folge konnte wieder Peter Jürgens nachweisen. 55x hat er schon das Sportabzeichen in Gold geschafft. Das Ehepaar Haupt konnte gemeinsam das …

Weiterlesen…

Geglückter Jahresabschluss für die Athleten

Die Athleten des TSV Trittau haben bei der letzten Kreismeisterschaft des Jahres am 09.11.2019 in Bad Oldesloe nochmal gezeigt, dass jederzeit mit ihnen zu rechnen ist.

Bei Wolken und zwischenzeitlichem Sonnenschein gingen 80 Läufer an den Start. Für den Saisonabschluss ein relativ kleines Feld, gilt die Cross-Strecke am Kurpark jedoch aufgrund ihres fordernden Verlauf mit langem Anstieg als reizvoll.

Die Trittauer Herren konnten an diesem Tag gleich vier Kreismeisterschaften erlaufen.

Weiterlesen…

Letzte Sportabzeichenabnahme 2019

Liebe Sportler, am Sonntag 29.09.2019 habt ihr um 10:00 Uhr noch einmal Gelegenheit euer Sportabzeichen abzulegen oder eine Disziplin zu verbessern, bzw. eine fehlende nachzuholen. Fehlende Schwimmnachweise können noch bis zum 20.10.2019 nachgereicht werden. Diese können dann noch bei der Urkundenverleihung (Termin Ende Oktober – Anfang Dezember) berücksichtigt werden. Nachzügler erhalten die Urkunde dann erst …

Weiterlesen…

Seniorensportfest am 31. August

Am 31. August veranstaltet unsere Leichtathletiksparte ab 14 Uhr wieder ihr „Seniorensportfest“ in der Trittau-Arena.

Folgende Wettbewerbe finden statt:

M30, M40
Dreikampf, Hochsprung, Diskus, 4 x 100m, 3.000m

M50, M60, M70, M80
Kugelstoßen, Diskus, Hochsprung, 4 x 100m
KM 100m, KM Weitsprung, KM 3.000m

W30, W40
Dreikampf, Hochsprung, Diskus, 4 x 100m, 800m

W50, W60, W70
Kugelstoßen, Diskus, Hochsprung, 4 x 100m
KM 100m, KM Weitsprung, KM 3.000m

Weiterlesen…

3. Stormarner Lange Nacht des Sports

Am 30. August findet in ganz Stormarn die 3. „Stormarner Lange Nacht des Sports“ statt.

Die „Lange Nacht des Sports“ bietet Sportvereinen in Stormarn die Möglichkeit sich vorzustellen, indem interessierten Menschen bis spät in die Nacht die angebotenen Sportarten zum Probieren angeboten werden. Auch wir vom TSV Trittau sind zum zweiten Mal mit Angeboten dabei.

Wichtiger Hinweis zur Anfahrt!

Die Eröffnung erfolgt um 16 Uhr in der Trittau Arena (unser A-Platz) mit „Sport für Alle“.

Weiterlesen…

Sportabzeichen in den Ferien

Auch in den Ferien kann man beim TSV Trittau das Sportabzeichen machen. Am 30.06.2019, 10:00 Uhr, bieten wir die Schwimmabnahme für die Schwimmdisziplinen und für den Schwimmnachweis an. Wir gehen als Gruppe gemeinsam ins Freiban Schönaubad Trittau. Weitere Termine: 14.07. und 21.07. von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr auf dem Sportplatz 25.07. um 19:00 Uhr: …

Weiterlesen…

Auszeichnung für die Inklusions-Sportgruppe

Die Sparkasse hat gemeinsam mit dem DOSB (Deutschen Olympischen Sportbund) einen bundesweiten Sportabzeichen Wettbewerb ins Leben gerufen. Jedes Jahr werden die besten Engagements für das Deutsche Sportabzeichen gesucht und ausgezeichnet. Die Leichtathletiksparte hat mit der Inklusionsgruppe „Sport für alle“ am Wettbewerb teilgenommen und wurde als einer von 11 Gewinnern in der Kategorie „Inklusion“ in der …

Weiterlesen…

Olympische Spiele in Trittau

Zum zweiten Mal veranstaltete die Leichtathletiksparte des TSV Trittau kurz vor Beginn der Sommerpause die olympischen Spiele in der Trittau Arena. In 7 verschiedenen Disziplinen konnten sich die knapp 70 Sportler beweisen. Aufgeteilt in 11 Teams gingen die Kinder, Schüler und Jugendlichen sowie das Inklusionsteam „Sport für alle“ mit ihrem Teamleader an den Start. Ob …

Weiterlesen…