Kurz vor den Sommerferien fanden im Rahmen des Deutschen Turnfestes die Deutschen Jugendmeisterschaften im Rhönrad turnen in Leipzig statt – Mit dabei 3 Turnerinnen vom TSV Trittau:
Melissa Klein, Louisa Malin Berndt und Inken Amelie Berndt. Die drei hatten sich über die Regionalmeisterschaften bis über die Norddeutsche Meisterschaften mit ihren Leistungen für die Deutschen Jugendmeisterschaften qualifiziert. Hier starten jeweils die 12 besten Turnerinnen aus Nord-und Süddeutschland, d.h. in jeder Altersklasse treten die 24 besten Turnerinnen gegeneinander an.
In der Altersklasse 12 sicherte sich Melissa Klein einen beeindruckenden 2. Platz – ein bemerkenswerter Erfolg, denn es war ihr erster Wettkampf auf diesem Niveau. Dank ihres täglichen Trainings, großer Disziplin und viel Ehrgeiz konnte Melissa in allen drei Disziplinen des Rhönrad Turnens (Sprung, Spirale, Gerade) ihr volles Potential abrufen und zeigte einen hervorragenden Mehrkampf! Besonders herausragend war Melissas Sprung: Technisch sauber, kraftvoll ausgeführt – es war ihr bislang bester Sprung und der stärkste in ihrer gesamten Altersklasse. Auch in den zwei weiteren Disziplinen überzeugte Melissa mit souveränen Übungen, auf die sie zurecht stolz ist. Ein ganz besonderer Moment für Melissa war dann der Einmarsch zur Siegerehrung. Dieses überwältigende Gefühl vor großem Publikum für ihre Leistungen geehrt und als Deutsche Vizemeisterin gekürt zu werden, wird sie sicher nie vergessen.
Louisa Malin Berndt belegte in der Altersklasse 13/14 einen tollen 14. Platz der besten 24 Rhönrad Turnerinnen Deutschlands in dieser Altersklasse. Die Teilnahme hatte sich Louisa hart erarbeitet – Anfang des Jahres hatte sie sich die Außenbänder am Fuß verletzt und fiel mehrere Wochen aus. Mit viel Physiotherapie und starkem Willen schaffte Louisa trotzdem souverän die Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften – die Freude auf den Norddeutschen Meisterschaften war riesig gewesen. Und auch wenn die Konstanz der Übungen aufgrund der Verletzung noch nicht da war und Louisa in der Spirale und im Geradturnen auf den Deutschen Jugendmeisterschaften zwei große Abzüge in Kauf nehmen musste, sind Louisa und das Trainerteam zurecht glücklich und stolz: Louisa ist mir ihrer Verletzung hervorragend umgegangen und ist ohne Langzeitfolgen zurück! Es klappte zwar noch nicht alles wieder, dafür war das, was geklappt hat sehr sauber und technisch auf einem viel höherem Level als noch im Jahr zuvor. Jetzt heißt es weiter an der Konstanz und auch an neuen Schwierigkeitsteilen arbeiten – besonders auf letzteres freut sich Louisa sehr!
Inken Amelie Berndt wurde in der Altersklasse 15/16 Deutsche Vizemeisterin! Damit qualifizierte sie sich souverän zu den Weltmeisterschafts-Qualifikationen, die Anfang des Jahres 2026 stattfinden und ist aufgrund ihrer Leistungen Teil des Deutschen Jugendbundeskaders des Rhönrad Turnens. Amelie hatte im letzten Jahr viel an ihrer mentalen Stärke gearbeitet und zeigte 3 fantastische Übungen und damit einen großartigen Mehrkampf! Ein besonderer und emotionaler Moment war für Amelie und Trainerin Sandra die Spirale Übung. Hier hatte Amelie zuletzt Schwierigkeiten, die die beiden zusammen im letzten Jahr Stück für Stück mental und technisch bearbeitet hatten. Sie hatten sich eine erhoffte Punktzahl am Anfang des Jahres gesetzt, die Amelie am Tag der Deutschen Jugendmeisterschaften weit übertraf – Sie zeigte eine fantastisch saubere Übung und konnte auch ihre ganze Klasse in den Kraftelementen zeigen – Am Ende war es die beste Spirale Übung von Amelie jemals und auch der gesamten Altersklasse an diesem Tag. Ein Moment, der Amelie und Trainerin Sandra immer in Erinnerung bleiben wird ist, als die Punktzahl oben an dem großen Bildschirm an der Wand aufleuchtete.
Für die Sommerferien stehen für Amelie nun zwei internationale Trainingslager an, mit anderen TurnerInnen aus dem Bundeskader, um weiter an neuen Schwierigkeitsteilen in Vorbereitung auf die Jugendweltmeisterschaftsqualifikationen zu arbeiten.
Fotos von Manuel Möller